Salinemuseum
Seit der "Halleschen Marktplatzverwerfung", die seit dem Mittelalter die Förderung von hochkonzentrierter Sole ermöglichte, steht Halle in enger Verbindung mit der Salzgewinnung. Das Salinemuseum zeigt in einer Ausstellung die Geschichte der halleschen Salinen sowie die Technologie der Salzsiedegewinnung. Des Weiteren werden in regelmäßigen Abständen Schausiedeveranstaltungen durchgeführt, bei denen ein Einblick in die Salzproduktion gegeben wird.
Aktuelle Informationen:
Die seit 2020 laufende Sanierung des Salinemuseums steht kurz vor dem Abschluss. Seit 2023 findet wieder eine museale Nutzung in Form von Sonderausstellungen statt. Gegenwärtig wird die neue Dauerausstellung des Museums vorbereitet, ihre Eröffnung ist für Ende 2026 anvisiert. Dann soll auch die neue Schausiedeanlage in dauerhaften Betrieb gehen. Seit 2023 finden auch wieder Schausiedeveranstaltungen auf dem Salinehof statt. Die Termine dafür werden ab 2025 auf salinemuseumhalle.de bekanntgegeben.
Salinemuseum Halle
Mansfelder Str. 52
06108 Halle (Saale)
Tel. 0345 221-3083
Internet
www.salinemuseumhalle.de
E-Mail: info@salinemuseumhalle.de
Öffnungszeiten
Eintritt
Verkehrsanbindung
Straßenbahnlinien 2, 4, 5, 9, 10, 16
Haltestelle "Saline"
PKW: wenige Parkplätze vorhanden